JahreshauptversammlungNeue Schützenpräsidentin in Geversdorf Auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Geversdorf v. 1632 wurde erstmalig in der Geschichte des Vereins eine Frau zur Schützenpräsidentin gewählt. Günter Lunden, der nach 17 Jahren als Schützenpräsident nicht wieder kandidiert hat, übergab nach einstimmiger Wahl das Kommando an seine bisherige Stellvertreterin Barbara Seebeck. In seinem Bericht über das abgelaufene Schützenjahr sagte Lunden: Das Jubiläumsjahr 2007 ist besser als zunächst erwartet verlaufen. Es war ein tolles Jahr, trotz des großen Zeitaufwandes und des hohen Arbeitseisatzes von Vorstand und Jubiläumsfestausschusses. Höhepunkt waren das Jubiläumsschützenfest mit dem Empfang von 450 Gästen und anschliessendem Festumzug mit ca. 650 Gästen durch das festlich geschmückte Geversdorf. Eine weitere sehr erfolgreiche Großveranstaltung war das Gastspiel des Ohnsorg Theaters Hamburg mit dem Stück " Rock op Platt " mit 830 Zuschauern in der Ostehalle. " Das Stück scheint gut angekommen zu sein, denn, "darüber wird heute noch gesprochen" so Lunden. Insgesammt fanden im vergangenen Jahr 22 Veranstaltungen statt. Anschliessend bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfern und allen Spon- soren für die tatkräftige Unterstützung. Der Mitgliederstand war mit 345 Mitgliedern relativ konstant. Nach wie vor fehlt es an Neuzugängen bei Schülern und Jugendlichen. Eine Bitte an alle Eltern : Wenn Ihr Kind Interresse am Traditions- und Sport- Schießen hat, melden Sie es bitte im Schützenverein an. Der Beitrag für Kinder bis 14 Jahre ist frei. Ausgezeichnet für 40 jährige Mitgliedschaft wurden: Peter van Diepen und Hans-Heinrich Hagenah. Für 50 jährige Mitgliedschaft wurde Claus Leydecker ausgezeichnet. Zu Ehrenmitgliedern wurden Franz Ahlf und Hermann Reinhardt ernannt. Sportleiter Heiner Seebeck berichtet über einen 2. Platz der Schützenmannschaft im Ostepokal und über einen mittleren Platz beim Kreiswettschießen. Bei der Landesmeisterschaft belegte die erste Mannschaft jeweil den 2. Platz bei Standauflage und sitzend. Die Vereinsmeisterschaft LG- Standauflage errang Dieter Fick. Sitzend war Heiner Seebeck erfolgreich. Damensportleiterin Marianne Möller gab den Bericht für die Schützinnen: Beim Kreispokal gab es jeweils den 3. Platz in LG- Freihand und - Auflage. Viele 2. und 3. Plätze errangen die Mannschaften bei der Landesmeisterschaft Luftgewehr in Oldenburg. Im Kleinkaliberschießen errangen die Damen den 1. Platz beim Ostepokalschießen. Vereinsmeisterin wurde Ellen Funk, Kaiserin Tanja Fastert. Für die Jugend und Schülerabteilung berichtete Siegfried Groth: Vereinsmeisterschaft Platz 1 : Madleen Fildebrandt, 2. Svenja Caspe 3. Andre Möller. Den Jugendschützenwanderpokal errang Stefan Groth, er wurde auch Vereinsmeister. Den Kreisjugendpokal holte sich mit 139 Ringen Tobias Caspe. Der Spielmannszug hatte im vergangenen Jahr viel zu tun, so berichtete die Leiterin Melanie Schröder. Sie hatten viele Auftritte bei den befreundeten Vereinen. Die Beteiligung und der Zusammenhalt bei Auftritten und an Übungsabenden war sehr gut. Zum Abschluß des Jahres durfte der Spielmannszug durch den Heidepark Soltau marschieren. Dann folgte die Wahl des neuenSchützenpräsidenten. Nach 17 Jahren als Vorsitzender schlug Günter Lunden Barbara Seebeck, seine bisherige Stellvertreterin, vor. Die Versammlung wählte Frau Seebeck einstimmig zur neuen Schützenpräsidentin. Anschliessend ernannte die Versammlumng Günter Lunden zum Ehrenpräsidenten. Zum 2. Vorsitzenden wurde Andreas Bienge gewählt. Weitere Neuwahlen waren nötig: Uta Höhk wurde einstimmig als Schriftführern gewählt, neuer Festausschußvorsitzender ist Uwe Seebeck. Tanja Fastert ist Jugendsportleiterin ,Timo Funck und Jörn Fildebrandt die neuen Fahnenträger. Bürgermeister Wilhelm Hottendorff bedankte sich bei Günter Lunden für seine langjährige Arbeit als Vorsitzender und überreichte ein Präsent und wünschte Barbara Seebeck viel Erfolg als neue Präsidentin des Schützenvereins in Geversdorf. Berichtin der NEZ (Ausgabe Ostern 2008) ![]() Und das ist die neue Besetzung des Vorstandes: Der neue Vorstand |